BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 METHOD:PUBLISH PRODID:-//PYVOBJECT//NONSGML Version 1//EN BEGIN:VEVENT UID:20210226T180635Z - 52152@8f2198bfa8c7 DTSTART:20161024T190000 DTEND;VALUE=DATE:20161024 DESCRIPTION:
Ghana ist auf dem Weltmarkt ein wichtiger Lieferant von Qual itä\;tskakao als Grundlage fü\;r unser beliebtes Konsumgut Schokol ade. In der Veranstaltung informieren wir ü\;ber die Situation der Kak aobauern und mö\;gliche Wege zu einem existenzsichernden Einkommen. Di e meisten Kakaobauernfamilien leben unterhalb der Armutsgrenze. Die Armut ist Ursache fü\;r weitere Probleme wie schlechte Arbeitsbedingungen\, Kinderarbeit\, geringe Bildung und Mangelernä\;hrung.
\nNeben en twicklungspolitischen Fragen wird die Diskussion um ein Siegel fü\;r n achhaltigen Kakaoanbau und die Frage fairen Handels bei Kakao und Schokola de aufgegriffen.
\n \;
\nReferenten:
\nEva-Maria Rei nwald\, Sü\;dwind e.V. \, Promotorin fü\;r Globale Wirtschaft und Menschenrechte (Bonn)
\nJames-Nana Nketia\, Ghana-Forum NRW
\nModeration: Dr. Kajo Schukalla
\n \;
\nVeranstalter:
\nGhana-Forum NRW\, Gesellschaft fü\;r bedrohte Vö\;lker\, Eine-W elt-Forum Mü\;nster\, Weltladen im Sü\;dviertel
DTSTAMP:20210226T180635Z SUMMARY:Vom bitteren Kakao zur süßen Schokolade - Ghanas Kakao-Wirtschaft zwischen Armutsbekämpfung\, nachhaltigem Kakao-Anbau und fairem Handel END:VEVENT END:VCALENDAR