14
Feb.
Start mit digitaler Markenkampagne: „Du hast es in der Hand“
Vorhang auf für die Markenkampagne der GEPA: Mit einem neuen Claim „Taste a fair world!“ im Logo und einer umfassenden Digital-Kampagne hat das Fair Handelsunternehmen GEPA jetzt einen Marken-Relaunch eingeleitet. Damit schärft die GEPA ihr Markenbild und fokussiert sich auf ihren Kernwert „Gerechtigkeit“. Zum einen fordert der Claim zum konkreten Geschmack der Produkte auf, zum anderen spielt er mit der Doppeldeutigkeit des „Geschmacks“ einer gerechteren Welt.
Das spiegelt auch das neue verjüngte Schoko-Riegelsortiment in zwölf Sorten hochwertiger Bio-Riegel inklusive drei neuer Varianten: der vegane „cookie & choc fairness“, der „caramel crunch fairness“ und der „coffee crunch fairness“. Das Design ist nicht nur visuell modernisiert, sondern es verbindet auch Genuss und Haltung: „fairness“ ist hier Bestandteil des Produktnamens.
Um Fairness und bewussten Genuss anhand der Riegel in der Breite bekannter zu machen, begleitet eine digitale Kampagne den Marken-Relaunch. Mit der übergeordneten Botschaft „Du hast es in der Hand“ sollen neue und jüngere Verbraucher*innen ermutigt werden, Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihrer (Kauf-) Entscheidungen zu stellen und sich für mehr Fairness zu engagieren. Das Ergebnis einer von der GEPA initiierten Marktforschung hatte gezeigt, dass nachhaltigkeitsaffine und jüngere Zielgruppen mit dem Thema Fair Trade noch wenig vertraut sind.
„GEPA heißt, Gerechtigkeit groß gedacht“, erklärte GEPA-Geschäftsführer Marke und Vertrieb Peter Schaumberger. „Wir sind überzeugt, dass eine gerechtere Welt möglich ist, und erleben die Wirkung des Fairen Handels seit fast 50 Jahren. Auch wenn sich vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen viele Menschen machtlos fühlen, möchten wir sie mit unserer Kampagne inspirieren. Wir zeigen, dass jede*r es in die Hand nehmen kann, etwas zu verändern und fairer, klimagerechter und nachhaltiger zu handeln!“
Fotos:
Die GEPA bezieht ihren hochwertigen, zu 100 Prozent biologisch angebauten Kakao von langjährigen Handelspartnern wie COOPROAGRO in der Dominikanischen Republik. Kinder und Jugendliche von Kakaobäuer*innen wie Arianny Holguin können so zur Schule gehen und sich weiterentwickeln.
Foto: GEPA – The Fair Trade Company