Valdibella

Seit 2020 bieten wir mit der Aktion „süß statt bitter“ Bio Orangen aus Italien an, die wir über SOS Rosarno in Kalabrien erhalten. Nun erweitern wir unser Portfolio und beziehen erstmal sizilianische Orangen, Zitronen und Grapefruits, bio und fair, von der Kooperative Valdibella.

WEITER LESEN
Weihnachtsschokolade

Liebe Kundinnen und Kunden,

vom 24.12. bis zum 3.1. machen wir Inventur und eine kleine Pause. Ab dem 7. Januar geht es bei uns weiter. Dann machen wir unser Geschäft wieder auf und versenden die ersten Pakete des neuen Jahres.

Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit!

WEITER LESEN
csm_Startbild-Galerie-Nikolaus-Produktion_big_9be1b6b638.jpg

Seit vielen Jahren beglückt GEPA uns mit dem echten Nikolaus aus Vollmilchschokolade. Mit Bischofsstab und Mitra ist er seit 2004 der erste faire Schokobischof auf dem Markt. Und ob zu Nikolaus oder Weihnachten: der echte Nikolaus ist echt lecker.

WEITER LESEN
KEYVISUAL_Bittere-Fruechte-768x512.jpg

Die Orangen-Aktion: Orangen ohne Sklaverei! In Italien werden afrikanische Migranten ausgebeutet – meist von Kleinbauern, die selbst unter dem Preisdruck von Supermarktketten stehen. Sie müssen ihre Orangen für einen Preis verkaufen, der kaum die Kosten für das Pflücken abdeckt. SOS Rosarno in Kalabrien zeigt, dass es anders geht: Der Verein stellt den direkten Kontakt zwischen Bauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften her. So erhalten Arbeiter und Bauern einen fairen Preis und können in Würde leben. Zudem unterstützt die Orangen-Aktion die Arbeit von „Mediterranean Hope“, das Geflüchtetenprogramm des Bundes der evangelischen Kirchen in Italien.

WEITER LESEN
P1000519.jpg

Die Kaffee- und Kakaopreise sind im Jahresverlauf stark angestiegen. Zum 1.10. hat GEPA eine neue Preisliste veröffentlicht, in der Kaffee um ca. 2 €/kg und Schokoladen um 18-37% teurer geworden sind. Was sind die Ursachen hierfür?. GEPA hat dazu diese Informationen veröffentlicht:

WEITER LESEN
Instashare_Pics_2024_1080x1080_04.png

Die bundesweite Aktionswoche des Fairen Handels findet vom 13. bis 27. September 2024 unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" statt. Angesichts der Klimakrise ist es von entscheidender Bedeutung, dass jeder seinen Handlungsspielraum erkennt und nutzt. Auch das Münsterland ist ist mit verschiedenen Aktionen dabei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu informieren, zu vernetzen und aktiv für mehr Klimagerechtigkeit zu werden.

WEITER LESEN
102850.jpg

Hörspiel-Podcast zu Westfalens Kolonialgeschichte: wir sind dabei!

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat einen Hörspiel-Podcast zu Westfalens Kolonialgeschichte und deren aktuellen Bezügen produziert. Ab sofort gibt es die Hörspielreihe auf allen gängigen Plattformen inklusive YouTube.

WEITER LESEN
csm_gesamtumsatz_2023_website_5bc0800deb.png

– „Der Faire Handel in Deutschland hat sich im Geschäftsjahr 2023 trotz des zurückhaltenden Konsumverhaltens sowie der Klima- und Wirtschaftskrise solide entwickelt und einmal mehr seine Resilienz im Einsatz für globale Gerechtigkeit bewiesen“, erklärt Matthias Fiedler, Geschäftsführer des Forum Fairer Handel (FFH). Der Umsatz mit fair gehandelten Produkten 2023 in Deutschland ist um 7,3 % auf 2,34 Milliarden Euro zu geschätzten Endverbraucherpreisen gestiegen. Unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Inflation von 6,3 % im vergangenen Jahr entspricht dies einem leichten Umsatzplus. Jedoch sind die Absätze wichtiger Produkte wie Kaffee leicht gesunken. Die Verbraucher*innen in Deutschland gaben pro Kopf durchschnittlich 27,61 Euro für faire Lebensmittel, Textilien und Handwerksprodukte aus.

WEITER LESEN
ingoodcompany.jpg

01

Jul.

Was haben Kaffee, Kondome und Klamotten gemeinsam? Die Kraft der Veränderung! Zumindest, wenn die Unternehmen hinter diesen Produkten In Good Company sind. Der In Good Company-Report des Forum Fairer Handel (FFH) untersucht die Ansätze und Strukturen von acht Fair-Handels- und Sozialunternehmen. Er zeigt auf, wie sie ihren Zweck in ihr Unternehmensdesign integriert haben und ihn in ihrer täglichen Arbeit leben: Business as un-usual, in Kooperation statt in Konkurrenz, mit Vorbildfunktion und Vision für ein nachhaltiges Unternehmer*innentum. Conflictfood, einhorn, El Puente, fairafric, FOLKDAYS, GEPA – The Fair Trade Company, Kaffee-Kooperative und WeltPartner sind die Pioniere des ersten In Good Company-Reports.

WEITER LESEN
00_Gruppenbild_GEPA-Jahres-PK_Var1.jpg

GEPA zieht Jahresbilanz

Verbraucher*innen kauften 2023 für 103 Millionen Euro GEPA-Produkte / Investition in Nachhaltigkeit auch in unsicheren Zeiten

WEITER LESEN
Seite 1 von 3
  • 1
  • 2
  • ...
  • 3