01_GEPA-Winterkaffee.jpg

Wohlfühl-Geschenkideen der GEPA zur Weihnachtszeit – Adventskalender, Nikoläuse und mehr

Weihnachten ist nicht mehr weit… auch wenn der Herbst noch gar nicht richtig angekommen ist, sollten wir uns schon mal mit dem Advent und Weihnachten beschäftigen. Auch dieses Jahr bietet die GEPA alles, was das Herz erwärmt und den Advent versüßt. Zur festlichen Tafel gehören neben Kaffee, Tee oder Honigwein auch Pfeffernüsse, Lebkuchenherzen und Spekulatius aus der Weihnachtsbäckerei.

WEITER LESEN
Orangen

Auf den Orangenplantagen in Italien werden viele afrikanische Migranten ausgebeutet –

meist von Kleinbauern, die selbst unter dem Preisdruck von Supermarktketten stehen. Sie müssen ihre Orangen für einen Preis verkaufen, der kaum die Kosten für das Pflücken abdeckt. SOS Rosarno in Kalabrien zeigt, dass es anders geht: Der Verein stellt den direkten Kontakt zwischen Bauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften her, ohne Zwischenstufen des Handels. So erhalten Arbeiter und Bauern einen fairen Preis und können in Würde leben. Zudem unterstützt SOS Rosarno die Flüchtlingsarbeit der Waldenser Kirche - das Projekt „Mediterranean Hope“.

WEITER LESEN
faire woche.png

Auftaktveranstaltung zur Fairen Woche 2023
14.September 2023 | 16.00 bis 17.30 Uhr | Online

Zum Auftakt der 22. Fairen Woche wollen wir gemeinsam mit unseren Gästen aus dem Globalen Süden zeigen, wie sich dort die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen auswirkt. Was bedeutet Klimagerechtigkeit überhaupt und welche Maßnahmen braucht es, um mehr Klimagerechtigkeit zu erreichen? Und wie können sich junge Menschen sich für den Fairen Handel stark machen?

Der Auftakt findet digital statt, so dass alle die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen.

WEITER LESEN
Grafik Anteil Produkte S6.jpg

Der Faire Handel war noch nie so wichtig wie heute

Berlin, 18.07.2023 – Trotz inflationsbedingter Kaufzurückhaltung hat sich der Faire Handel in Deutschland im Geschäftsjahr 2022 positiv entwickelt. „Erstmals hat der Gesamtumsatz mit Produkten aus Fairem Handel die zwei Milliarden Euro Schwelle überschritten“, berichtet Matthias Fiedler, Geschäftsführer des Forum Fairer Handel (FFH), anlässlich der Jahrespressekonferenz des Verbands in Berlin. 2,18 Milliarden Euro gaben die Verbraucher*innen im vergangenen Jahr für fair gehandelte Lebensmittel, Textilien, Kosmetik, Blumen und Kunsthandwerk aus. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz zu geschätzten Endverbraucherpreisen um 11,5 Prozent gestiegen. „Auch unter Berücksichtigung der hohen Inflation im vergangenen Jahr ist das eine solide Entwicklung“, konstatiert Fiedler. Seit 2015 ist der Umsatz mit fair gehandelten Produkten um 70 Prozent gestiegen. Doch der Marktanteil von fairem Kaffee in Höhe von 5,6 Prozent zeigt, wieviel Luft nach oben bleibt.

WEITER LESEN
00_Gruppenbild_GEPA_Jahres-PK.jpg

Konsument*innen kauften 2022 für 102,9 Millionen Euro GEPA-Produkte

„Fair handeln, nachhaltig wirken – für Produzent*innen, Konsument*innen und Klima“, dies bleibt auch in herausfordernden Zeiten das Ziel des Fair Handelsunternehmens GEPA. Ukrainekrieg, Klimakrise, Inflation – von all diesen Auswirkungen sind die GEPA-Partner in Lateinamerika, Afrika und Asien besonders betroffen. Daher hat die GEPA anlässlich ihrer Jahres-Pressekonferenz Handel, Verbraucher*innen und alle Engagierten dazu aufgerufen, die globalen Lieferketten gemeinsam fairer zu gestalten. Darüber hinaus berichtete das Fair Handelsunternehmen im 48. Jahr seines Bestehens im Livestream über die wirtschaftliche Entwicklung.

WEITER LESEN
06_Rote_Kaffeekirschen_rieseln_in_Korb_by_GEPA-The_Fair_Trade_Company_FEDECOCAGUA.tif

Nach der Festnahme des Geschäftsführers des Kaffeegenossenschaftsverbandes FEDECOCAGUA in Guatemala, Ulrich Gurtner, rufen Misereor und die GEPA den Handelsausschuss des Europäischen Parlaments dazu auf, sich für ein faires und rechtsstaatliches juristisches Verfahren in der Angelegenheit einzusetzen. Zudem müsse alles dafür getan werden, dass FEDECOCAGUA als wichtiges Unternehmen des Fairen Handels in Guatemala wieder arbeitsfähig wird.

WEITER LESEN
sebastian_ganso_pixaabay_photovoltaic-system-g861a05756_1920.jpg

In Berlin hat die Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogues 2023“ (BETD) begonnen. Zu diesem Anlass äußert sich Madeleine Wörner, Expertin für erneuerbare Energie und Energiepolitik bei Misereor: „Gemeinsam mit der bei den BETD anwesenden Misereor-Partnerorganisation Power Shift Africa fordern wir die Bundesregierung dazu auf, die Energiewende nicht nur national, sondern weltweit gerecht zu gestalten. ...

WEITER LESEN
06_Gruppenbild_APROLMA.jpg

Faire Chancen für alle: Frauen in den Fokus

Wie Gleichberechtigung Tag für Tag vorgelebt wird, zeigen viele Partner-Organisationen von Fair Trade-Pionier GEPA in Lateinamerika und Asien schon seit Jahren: Zahnärztin Leticia Vilchez (Kaffeegenossenschaft Sol y Café, Peru), Rechtsanwältin und Kaffeebäuerin Fanny Mariella Portillo (Frauenorganisation APROLMA, Honduras), Ashwini Sashidhar (Nachhaltigkeitsbeauftragte, Tea Promoters India, kurz TPI) und Bhawana Rai (Managerin des Teegartens Samabeong, TPI) wollen in ihren Organisationen ein Vorbild sein. Sie zeigen: Auch in männlich dominierten Gesellschaften können Frauen viel bewegen.

WEITER LESEN
denkfabrik_2_header.jpg

06

Feb.

Wir denken den Fairen Handel neu!

In der Denkfabrik FAIR geht es um neue Ideen für eine gerechte Welt. Die Denkfabrik FAIR ist ein gemeinsames Projekt von  MISEREOR, Fairtrade Deutschland, der aej und der BDKJ-Bundesstelle.
Freitag, 24.März 2023, 18 Uhr bis Sonntag, 26.März 2023, 13 Uhr in der Villa Fohrde, Havelsee (Nähe Berlin)

WEITER LESEN
oranges-gf134844f3_1920.jpg

Orangen im ARD Fernsehen

DAs ARD/Europa-Magazin hat einen Bericht zu der Arbeit von Mediterranean Hope, speziell zum „Haus der Würde“, SOS Rosarno und Mani e Terra gezeigt. Von diesen Organisationen beziehen wir unsere Orangen. Ein sehr sehenswerter Filmbeitrag.
Die Bestellfrist für unsere aktuelle Aktion endet am 22. Januar. Die Anlieferung der Navel Orangen erwarten wir dann ca. am 7./8. Februar.

WEITER LESEN
Seite 1 von 107